das Lachen

das Lachen
- {laugh} tiếng cười - {laughing} sự cười, sự cười đùa - {laughter} = das laute Lachen {chortle}+ = das leise Lachen {chuckle}+ = das höhnische Lachen {fleer}+ = das strahlende Lachen {beam}+ = vor Lachen platzen {to burst one's sides with laughing}+ = in Lachen ausbrechen {to explode with laughter}+ = das ist nicht zum Lachen {it's no laughing matter; this is no laughing matter}+ = durch Lachen vertreiben {to laugh away}+ = es ist nicht zum Lachen {it's not a matter to laugh about}+ = sich das Lachen verkneifen {to refrain from laughing}+ = sich vor Lachen ausschütten {to shake one's sides with laughing; to split one's sides with laughter}+ = Es ist mir nicht zum Lachen. {I'm in no laughing mood.}+ = ihm wird das Lachen noch vergehen {he will laugh on the other side of his mouth}+ = wir konnten uns das Lachen nicht verkneifen {we couldn't help laughing}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sich das Lachen verkneifen — [Redensart] Auch: • einen Lacher unterdrücken • ernst bleiben Bsp.: • Der Bräutigam ließ den Ring in den Ausschnitt der Braut fallen. Der Priester konnte sich das Lachen kaum verkneifen. • Die Braut sah am Altar so komisch aus, dass der Priester… …   Deutsch Wörterbuch

  • j-m vergeht das Lachen — [Redensart] Bsp.: • Wenn du nach Hause kommst, wird dir das Lachen schon vergehen! …   Deutsch Wörterbuch

  • Lachen — das Lachen (Grundstufe) Reaktion auf komische Situationen durch Mimik und unartikulierte Laute Beispiel: Ich konnte mir das Lachen nicht verbeißen. Kollokation: in Lachen ausbrechen …   Extremes Deutsch

  • Lachen, das — Das Lachen, S. Laken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lachen — Lachende Mädchen Lachen ist ein angeborenes Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit anderen seine Wirkung entfaltet. Lachen ist die natürliche Reaktion eines gesunden Menschen auf komische oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Lachen (Ausdrucksform) — Herzhaftes Lachen Lachende Mädchen …   Deutsch Wikipedia

  • lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …   Universal-Lexikon

  • Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lachen — Bereits um 1180 ist in Deutschland die Wendung vom Sardonischen Lachen (französisch ›Rire sardonique‹) bekannt. Als ›risus Sardonius‹ wird es schon bei Cicero genannt, der es wohl von den Griechen übernahm, denn bei Homer heißt es in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”